2. Wassertag an der Mittelschule Rastenfeld

Am Freitag vor den Semesterferien stand die gesamte Mittelschule wieder unter dem Motto „Wasser“ . Unterstützt wurde die Veranstaltung von KLAR, die diesmal einen „Tut gut!“ – Vortrag organisierte.

Alle Schüler durften einen Vormittag lang unterschiedlichste Stationen besuchen und sich natürlich auch praktisch zu den Themen betätigen. Die „Tut gut“-Referentin Birgitt Schwarzinger ließ die Kinder den Zuckergehalt vieler bekannter und beliebter Getränke schätzen, präsentierte eine Mineralwasser-Verkostung und analysierte Getränke-Etiketten.

In anderen Stationen wurde der Auftrieb veranschaulicht, Infos über die Weltmeere und ein besonderes Wassertier, den Teichmolch, vermittelt.

Als debattierfreudig und auch -tauglich zeigten sich die Schüler und Schülerinnen, als es in einem Rollenspiel darum ging, einen fiktiven Teich in ein Naturschutzgebiet, einen Freizeitpark oder ein Shoppingcenter umzugestalten.

Das „Wasserlied“ wurde garantiert zum Ohrwurm, den wohl noch so mancher oder manche in den Ferien summen wird. Auch literarisch kann das Thema einiges bieten: Diesmal wurde ein eher unbekanntes Grimms Märchen vorgestellt.

Der 2. Rastenfelder Wassertag vereinte Wissensvermittlung mit Spaß und Freude am eigenen Tun. Wir bedanken uns bei Frau Viktoria Grünstäudl und Frau Nina Hubaczek, den beiden KLAR (Klimawandel-Anpassungsmodellregionen) – „Zwillingen“ für ihre tatkräftige Unterstützung und der „Tut-gut“-Referentin Birgitt Schwarzinger für ihren interessanten Workshop.