Die Kunst des Einkochens und Konservierens – ein Teil Lebenskunde
Auf lebenskundlichen Unterricht wird im Kreativzweig der 3. Klasse der Mittelschule Rastenfeld großen Wert gelegt. Unter der fachkundigen Anleitung von Prof. Marina Zeller wurden die Möglichkeiten des Konservierens und Haltbarmachens im „Lebenskundlichen Seminar“ genauer erläutert und natürlich auch praktisch erprobt. Stolz auf ihre Produkte überreichten die Mädchen jeweils ein Kostglas an ihre Direktorin, die sich über die süßen Geschenke sehr freute und betonte, dass es in dieser IT geprägten Zeit besonders wichtig sei, den Blick auf Garten, Natur und Umwelt nicht zu verlieren. Der sorgsame Umgang mit regionale Lebensmittel trage schließlich auch zur kritischen Konsumentenbildung und in Folge zum ersten Schritt Richtung CO² Reduktion bei.