Kooperation mit Gemeinde & Wirtschaft

  • Die Mittelschule Rastenfeld ist stets bestrebt den offenen Dialog mit der Gemeinde, sowie den Schulgemeinden zu pflegen, um so gemeinsam dem Slogan „Bildung im Fluss der Zeit“ gerecht werden zu können.
  • Großer Wert wird auf lokale Kooperationen gelegt, um den Focus der Schülerinnen und Schüler auf das Lebensumfeld, in dem sie aufwachsen, zu richten. Beispiele dafür sind Exkursionen ins Gemeindeamt, ins Kraftwerk Ottenstein und in weitere Betriebe der Umgebung. Wandertage werden ebenfalls gerne nach dem Motto „Lerne deine Umgebung kennen“ abgehalten und so unterschiedliche Routen rund um Rastenfeld und Nachbargemeinden erwandert.
  • Der Schokolade auf der Spur
    Die Schülerinnen und Schüler der 2. und 3. Klassen der Mittelschule Rastenfeld hatten kürzlich die Möglichkeit, an einem spannenden Kakaoworkshop der Organisation Südwind teilzunehmen. Während des Workshops lernten die Jugendlichen viel über die Herkunft der …
  • Eine Ära geht zu Ende…
    Wenn in die Bewegung des Alltags Ruhe einkehrt, dann muss gefeiert werden. Abschiedsfeier nach einer mehr als 20-jährigen Ära. OSR Heinz Trappl geht in Pension
  • Zukunftschance Lehre?
     Zukunftschance Lehre? Welcher Bildungsweg ist nach Abschluss der Neuen Mittelschule der richtige?
  • Zukunft Arbeit Leben
     „Zukunft Arbeit Leben“ war das Motto der 4. Klassen NMS Rastenfeld. Am 18.9.2018 besuchten die Schüler der beiden 4. Klassen der NMS Rastenfeld die Bildungs- und Berufsinformationsmesse im VAZ St. Pölten.
  • Perspektiven für die Zukunft
    NMS Rastenfeld beim NÖ Begabungskompass Die 3. Klassen der NMS Rastenfeld verbrachten am 24. Mai einen Tag im Wifi Gmünd. Um den Schülerinnen und Schülern der NMS Rastenfeld den bestmöglichen Weg in das zukünftige Arbeitsleben …
  • Raumplanung praxisnah – Besuch beim Bürgermeister
    Am Di. den 20.6.2017 besuchten die Schülerinnen und Schüler der 3. Klasse Herrn Bürgermeister Gerhard Wandl im Gemeindeamt Rastenfeld.
  • Nutze die Talente, die du hast!
    Schülerinnen und Schüler der NMS Rastenfeld besuchten am 1.6.2017 das WIFI Gmünd im Rahmen des NÖ Begabungskompass.
  • Talentecheck
    Für die 3a Klasse fand der Talentecheck als erster Teil des Begabungskompasses im Rahmen des Berufskundeunterrichtes statt. Bei dieser Orientierungshilfe sollen die Neigungen und Begabungen der Schülerinnen und Schüler erkannt werden und dadurch die „Qual …
  • „I get a job“ – deine Chancen im Tourismus
    Im Rahmen des Berufsorientierungsunterrichtes informierte Frau Karoline Gstöttner von der Wirtschaftskammer NÖ (WKNÖ) die Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Klassen über Berufe, Ausbildungen und Karrierechancen in der Sparte „Tourismus“. Ergänzt wurde der Vortrag …